‚Transformationskompetenz: Doing – Becoming – Being in times of Corona‘ zum Nachschauen vom 07.05.2020. Link
Auftritte
Weitere öffentliche Auftritte

Vortrag
re:publica remote 2020

Vortrag
Digital HRnetworx Meetup
‚Veränderungen gesund gestalten‘ in Zeiten der Corona-Pandemie – darüber sprach ich auf dem digitalen hochkarätigen Netzwerktreffen für Personalentscheidende und Experten aus HR am 23.04.2020. Photo: HRnetworx Link

AuftrittePodium
„Wendekinder gestalten“ – Erfahrungen, Erfolgsrezepte, Sichtweisen – 3te Generation Ost | Ahrenshoop
Kaminabend in Kooperation mit dem Netzwerk 3te Generation Ost und der Konrad-Adenauer-Stiftung Mecklenburg-Vopommern. Podium mit Jeannine Koch (Direktorin Republica), Barbara Krüger (Teamleder Vivantes Klinikum), Oliver Schmidt (Geschäftsführer The Grand Ahrenshoop) und Stefan Tiemann (Geschäftsführer RFT Kabel). Moderiert von Sissy Thammer.
Link zum Interview mit der KAS
AuftritteModeration
Das Jahr 1990 freilegen. Lebenswege zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung | Einstein-Forum
Gesprächsleitung bei der Panel-Diskussion mit Anne König, Steffen Reiche, Andreas Rost, und Carsten Wist, am 28.11.2020 im Einstein Forum Berlin. Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der Heinrich-Böll-Stiftung und der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg.
Link
AuftrittePodium
Nachwendekinder: 30 Jahre Deutsche Einheit| Körber-Stiftung Berlin
Auftakt des einjähriges Projekts »Nachwendekinder: 30 Jahre Deutsche Einheit« der Körber-Stftung, das die Perspektiven junger Erwachsener aus der Nachwendegeneration in den Mittelpunkt rückt . Gespräch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Projektes, am 08.11.2019 in der Körber-Stiftung Berlin.
Link zur Meldung der Körber-Stiftung
AuftrittePodium
Deutschland, ein zerrissenes Land? Auf der Suche nach einer gemeinsamen Identität | Frauenkirche Dresden
Podiumsdiskussion am 07.11.2019 im Rahmen der Veranstaltungsreihe ‚Forum Frauenkirche‘ in der Dresdner Frauenkirche, in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur und Sächsischer Zeitung. Gemeinsam mit Prof. Raj Kollmorgen, Dirk Neubauer und Moderatorin Alexandra Gerlach.
Link

AuftrittePodium
Das Ost-West-Ding – Die Gala Die lange Nacht der kurzen Statements | Sophiensäle
Gala mit 10 minütigen Statements von u. a. Imran Ayata, Annett Gröschner, hannsjana, Mai-Phuong Kollath, Jessy James, am 01.11.2019 im Festsaal der Sophiensäle.
Foto © Dorothea Tuch, Design © Jan Grygoriew.
Link

AuftrittePodium
Theater Heilbronn | 29 Jahre Deutsche Einheit – eine Bilanz
Podiumsdiskussion mit Dr. Hans-Joachim Maaz, Intendant Axel Vornam, Prof.Dr. Martin Sabrow und Dr. Adriana Lettrari, am 14.10.2019 im Theater Heilbronn. Foto: ©Rebekka Mönch

AuftrittePodium
„30 Jahre Fall der Mauer, Herbst 1989“ | Kunsthaus Lempertz
Eine Veranstaltung des Rotary Clubs Berlin mit Prof. Dr. Teltschik und Prof. Dr. Schröder, Moderation Ulli Zelle, am 09.10.2019 im Kunsthaus Lempertz.
AuftrittePodium
1989: Sieg der Demokratie oder Auftakt zum Zerfall des Westens? | Münchner Volkshochschule
Podium mit Prof. Dr. Norbert Frei, Stephan Bickhardt und Dr. Adriana Lettrari, am 07.10.2019 in der Black Box des Gasteigs. Moderation: Stefanie Hajak

AuftrittePodium
1989-2019. Eingewandert und / auch / nicht / angekommen | Hamburg
Podiumsdiskussion im Rahmen der Woche der Evangelischen Akademie der Nordkirche
mit Prof. Dr. Naika Foroutan, Aydan Özuguz, Frank Richter am Montag, den 16. September, von 18:00 – 20:00 Uhr in Hamburg. Link
Bildnachweis:

Podium
Die Mauer muss weg! | viba-Lounge Schmallkalden
Mit Jens Weißflog, Prof. Frauke Hildebrandt, Landolf Scherzer, Dr. Jan Hofmann, Thomas Kaminski, Dekan Ralf Gebauer am 10.07.2019 in Schmallkalden.

AuftritteKonferenz
Von der Stimme zum Einfluss – Wendekinder als Führungskräfte stärken | Berlin
Kick-off der Veranstaltungsreihe des Netzwerkes 3te Generation Ost mit den Förderpartner der Bundeszentrale für politische Bildung sowie dem DeZIM Institut und Fürstenberg Institut als Kooperationspartner. Über 90 Wendekinder setzen Impulse für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. 24.06.2019, Berlin
Link

Podium
Mehr Ossis in die Medien, bitte! re;publica 2019
Panel mit Katja Reim (stellv. Chefredakteurin SUPERillu), Josa Mania-Schlegel (krautreporter), am 07.05.2019. Moderation: Marieke Reimann (ze:tt). Link
Foto: CC: (CC BY-SA 2.0) | Stefanie Loos

Podium
Frauen bewegen europäische Politik! Think Tanks Gender 5+
Mit Alazne Irigoien Dr. Franziska Brantner, Dr. Christine Rabe, Margarete Hofmann im Haus der Europäischen Kommission Berlin am 15.03.2019 Link

Podium
14. Bundeskongress politische Bildung
Was uns bewegt. Emotionen in Politik und Gesellschaft
Sektion 13: 30 Jahre friedliche Revolution mit Prof. Dr. Raj Kollmorgen, Dr. Ilko Sascha Kowalczuk, PD Dr. Yana Milev , Prof. Dr. Ute Frevert, am 09.03.2019 in Leipzig. Moderation Peggy Piesche. Link Bildrechte © bpb

Vortrag
Empfang St. Brigid Day Irland
Lunch Speech in der Irische Botschaft am 01.02.2018

Auftritte
Preis „Women of Europe 2017“
Ausgezeichnet in der Kategorie „Woman in Action“ durch die European Movement International mit einer Laudatio von Eva Maydell (MdEP), unter Schirmherrschaft der EU-Kommissarin Margarethe Vesthager, am 29.11.2017 in Brüssel. Link

Auftritte
Preis „Frau Europas 2016 in Deutschland“
Ausgezeichnet durch das Netzwerk Europäische Bewegung von der Präsidentin der „Frauen Europas in Deutschland“ Prof. Gudrun Schmidt-Kärner am 08.11.2016 mit einer Laudatio von Manuela Schwesig (Ministerpräsidentin Mecklenburg Vorpommern)
Link

Podium
Tag der Deutschen Einheit: Wendekinder in der Wirtschaft
Bühne der Stadt Dresden am 03.10.2016

Podium
25 Jahre deutsche Einheit. Über Nähe und Ferne der frühen 90er
Deutsches Historisches Museum moderiert von Harald Asel (Inforadio) am 03.10.2015

Vortrag
Hart am Wind. Politische Hochleistungsteams in Büros deutscher Bundestagsabgeordneter
Heinrich Böll Stiftung am 30.09.2015

Podium
Buchpremiere: Die Generation der Wendekinder. Elaboration eines Forschungsfeldes
Podiumsdiskussion mit Roland Jahn (BStU) und Manuela Schwesig (Ministerpräsidentin MV) moderiert von Michael Knoll (Gemeinnützige Hertie Stiftung) am 14.09.2015 in der Hertie School of Governance

Vortrag
Facetten Ostdeutschlands aus Perspektive der Wendekinder
ZDF-Hintergrundreise am 25.06.2015 in Wittenberge

Podium
Wer wirkt mit am ’neuen Deutschland‘?
Bundesfachtagung 2015 Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage am 06.05.2015

KonferenzVortrag
Wendekinder in der Berliner Republik und Europa. Transformationskompetenz – eine etymologische, transdisziplinäre Exploration.

Vortrag
Hart am Wind: Büros deutscher Bundestagsabgeordneter als politische Hochleistungsteams
Symposium mit Prof. Dr. Lothar Probst, Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Prof. Dr. Peter Pawlowsky und Michael Knoll an der Hertie School of Governance am 27.04.2015

Podium
Ost, West, Jung: Die Kinder der Wende wollen einen neuen Dialog anstoßen
„Zeitung im Salon“ mit Robert Ide (Der Tagesspiegel) und Henrik Schober (Hertie School of Governance) moderiert von Lorenz Maroldt (Chefredakteur Der Tagesspiegel) im Verlagshaus Der Tagesspiegel am 15.04.2015

Podium
Ich-Linge und Wendekinder – Eine Bilanz 25 Jahre nach dem Mauerfall
Mit Christian Schüle (DIE ZEIT) moderiert von Wolfgang Schmitz (WDR 5) am 02.10.2014
Info

Podium
Wendekinder in der Politik. Was bewegt junge Menschen in die Politik zu gehen?
Montagssalon der Heinrich Böll Stiftung moderiert von Bernd Kalauch (NDR) am 08.12.2014 in Rostock

Vortrag
Hart am Wind: Politische Hochleistungsteams in Büros deutscher Bundestagsabgeordneter
LEAD | Mercator Capacity Building Center for Leadership & Advocacy am 01.12.2014

Interview
Bühne Brandenburger Tor: Festivitäten 25 Jahre Mauerfall
Bühne vor dem Brandenburger Tor im Rahmen der Festivitäten. Live Übertragung im RBB-Fernsehen am 09.11.2014

KonferenzVortrag
Was bleibt von der Mauer? Deutsche und europäische Dimensionen
Deutschlandforschertagung am 01.11.2014 in Weimar

Podium
25 Jahre Mauerfall: Angekommen in Deutschland?
Moderiert von Dr. Hajo Schumacher und Ingo Hoppe am 29.10.2014
Liveübertragung RadioBERLIN 88,8, begleitet von der Berliner Morgenpost

KonferenzPodium
Point Zero: Inter-generationeller Dialog zwischen den Dritten Generationen Ost, West und Migration
Schirmherrschaft Bundespräsident Joachim Gauck
Mit Georg Diez (Der Spiegel) moderiert von Michael Knoll (Gemeinnützige Hertie Stiftung)
Vertretung des Landes Mecklenburg Vorpommern beim Bund am 24.10.2014

AuftritteVortrag
Deutschlandforschertagung 2014
„Was bleibt von der Mauer? Deutsche und europäische Dimensionen“ vom 30.10.-1.11.2014 in Weimar. Eine Veranstaltung der Bundeszentrale für politische Bildung, Akademie Rosenhof e.V. Weimar, LZpB Thüringen, Union Stiftung Saarbrücken, Trägerwerk Soziale Dienste und Deutschland Archiv. Photo: Stephan Röhl Link

Podium
Leipziger Vermächtnis: Wie geben wir die Werte der Friedlichen Revolution an unsere Kinder weiter?
Podiumsdiskussion der Stadt Leipzig und MDR-Figaro am 01.03.2014 in Leipzig
Link

Podium
Gedanken zur Zukunft
Podiumsdiskussion der Herbert Quandt Stiftung mit Prof. Dr. Helga Schultz und Heidrun Bluhm (MdB) am 26.03.2013 in Schwerin
Link

AuftritteVortrag
Clash – Dialog – Ewige Wiederkehr
Mariam Lau (ZEIT) bat ihre Podiumsgäste, Georg Diez, Prof. Dr. Micha Brumlik, Teresa Bücker, Jürgen Teipel und Adriana Lettrari ihre persönlichen Perspektiven auf ihre Generation zu reflektieren. Sichtbar wurden Aspekte, welche bislang unausgesprochen geblieben waren. Link

KonferenzVortrag
Die Generation der Wendekinder – Elaboration eines Forschungsfeldes
Das Ende der deutschen Teilung rückt erneut in den Fokus der Öffentlichkeit. Bilanzen um Ost und West aus verschiedenen Perspektiven gehen damit einher. Die Generationenfrage und die Entwicklung der Wendekinder ist dabei ein Teil der Debatte. 26.+27.02.2015 in Berlin. Link

KonferenzVortrag
Regionale politische Kultur im Vergleich
Die Frage der Generationen im vereinigten Deutschland
Universität Rostock, Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften am 31.05.2014
Photo: Hansestadt Rostock/Fotoagentur nordlicht

KonferenzVortrag
Büros deutscher Bundestagsabgeordneter als High Dynamic Working Teams
„Emotionen in der Politik. Politisches Handeln zwischen Affektivität und Rationalität“ Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft am 23.07.2014 in Mühlheim an der Ruhr
Vortrag
Politischer Salon „3te Generation Ostdeutschland“
Die Beginen e.V. am 03.04.2014

Podium
Alles deutsch, oder was? Deutsche Identitäten und Identitäten in Deutschland
VHS City West, Mobiles Beratungsteam „Ostkreuz“ und Stiftung SPI am Rathaus Schöneberg am 21.11.2013

Moderation
Die Kunst des Bleibens
Podiumsdiskussion der AnStiftung mit Dr. Wolf Schmidt (Stifter Mecklenburger AnStiftung), HA Schult (Künstler), Susanne Reichhard (Denkmal Kultur Mestlin e.V.) und Maik Klokow (Geschäftsführer Mehr! Entertainment GmbH) am 11.11.2013 in Parchim

Podium
Frauen machen neue Länder
Berlin am 15.10.2013

Vortrag
Take part! Deine Zukunft in MV
Universität Rostock am 01. Juni 2013

Podium
„“Dritte Generation Ost“ trifft die „Neuen Deutschen“
Leipziger Buchmesse am 16.03.2013

Podium
Buchpremiere: Dritte Generation Ost: Wer wir sind. Was wir wollen.
Autoren und Herausgeber im Gespräch mit Stefan Maelck (MDR)
Leipziger Buchmesse am 16.03.2013

Podium
Arbeit. Geschlecht. Gerecht
Bundesfrauenkonferenz 2012 Bündnis90/DIE GRÜNEN am 15.09.2012 in Leipzig

Vortrag
Network your Way to Top Management Scholars
High Dynamic Working Teams in the German Federal Parliament
Universität Zürich, Institut für Betriebswirtschaftslehre am 06.09.2012

Podium
Mit 17 hat man noch Träume: Jugend in Deutschland
Podiumsdiskussion MDR Figaro-Café mit Prof. Dr. Bernd Lindner (Zeitgeschichtliches Forum), Stefan Wolle (FU-Berlin) und Astrid von Friesen (Psychotherapeutin) am 03.06.2012 moderiert von Thomas Bille (MDR Figaro)

Vortrag
Fach-und Führungskräftemangel in Ostdeutschland aus der Sicht der Fehlenden
Landeszentrale für politische Bildung Brandenburg am 15.02.2012

Podium
Visionen der Zugehörigkeit – Juden, Türken und andere Deutsche
Jüdischen Museum mit Liveübertragung im Deutschlandradio Wissen am 30.10.2011